Inklusionstraining nach dem Motto: "Gemeinsam lernen heißt voneinander lernen."
Im Gruppentraining führe ich alle Hundehalter unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten oder besonderen Bedürfnissen zusammen. Durch diesen inklusiven Ansatz schaffen wir einen Raum, in dem sich jeder willkommen fühlt, individuell gefördert wird, von den Fähigkeiten der anderen profitiert und erlebt, wie die gemeinsame Arbeit mit dem Hund die unterschiedlichsten Charaktere verbindet.
Social Walks für gemeinsames Lernen und sichere Begegnungen mit Artgenossen
Kurse und Workshops zu verschiedenen Themen – von Grundkommandos über Erste Hilfe bis hin zur Vorbereitung auf den Hundeführerschein
Für ein entspanntes Zusammenleben
Viele Hundebesitzer*innen wünschen sich, dass sich ihr Hund in der Öffentlichkeit und im Alltag gut benimmt. In diesem Kurs werden in diversen praktischen Einheiten nicht nur die „Klassiker“ wie Sitz und Platz unter Ablenkung trainiert, sondern auch der sichere Umgang mit dem Vierbeiner in belebter Umgebung. Dazu zählen u. a. das Ignorieren von sich schnell oder ungewöhnlich bewegenden Personen wie Inlinern oder Joggern, aber auch der freundliche und sichere Umgang in Begrüßungssituationen. Die Trainingsstunden finden sowohl auf dem Platz als auch in der Stadt, im Café oder in einem Geschäft statt. Zum Schluss besteht die Möglichkeit, die Prüfung zum Hundeführerschein abzulegen.
In diesem Kurs bieten wir
In diesem Kurs bieten wir
Weitere Informationen
Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit zwischen der Hundeschule Hadamar, unter der Leitung von Trainer Anton Beer, und dem Pfotenglück Assistenzhundezentrum & Hundeschule, geleitet von Trainerin Bianca Kuhn Trost, durchgeführt.