Ein PSB-Assistenzhund unterstützt Menschen mit psychosozialen Beeinträchtigungen. Diese speziell ausgebildeten Assistenzhunde helfen unter anderem bei Autismus, PTBS, Demenz, Angststörungen sowie verschiedenen psychischen und psychiatrischen Erkrankungen. Sie bieten ihren Halterinnen und Haltern Sicherheit, Orientierung und emotionale Unterstützung im Alltag.
PTBS-Assistenzhunde sind speziell ausgebildete Hunde, die Menschen mit komplexer posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) helfen. Sie bieten Unterstützung in Alltagssituationen und tragen dazu bei, die Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen.
Die Ausbildung dauert 18 bis 24 Monate und wird individuell auf die Bedürfnisse jedes Hund-Mensch-Teams abgestimmt. PTBS-Assistenzhunde lernen sowohl sichtbare Aufgaben, wie das Anzeigen von Gefahren, als auch interne Verhaltensweisen, die den Betroffenen helfen, ihre Emotionen und Gedanken zu regulieren.
Zu den Aufgaben gehören: